
Das Theater im Künstlerhaus
Der Einzug der Komödianten in das neue Theater im Künstlerhaus, räumliche Gegebenheiten.
Mehr lesen »Der Einzug der Komödianten in das neue Theater im Künstlerhaus, räumliche Gegebenheiten.
Mehr lesen »Die Bühne des Theaters am Börseplatz Die Bühne des Theaters am Börseplatz hatte eine Spielfläche von 6 x 6 Metern, die für jede Produktion neu gestaltet wurde. Trotz der höchst einfachen räumlichen Vorgaben und der geringen finanziellen Mittel war es vor allem das Verdienst des Bühnenbildners Gerhard Jax, für …
Mehr lesen »Das Theater „Die Komödianten am Börseplatz“ im ersten Wiener Gemeindebezirk am Börseplatz 7 eröffnete am 30. 10. 1963, das Theater „Die Komödianten im Künstlerhaus“, Wien I, Karlsplatz 5, wurde mit der Premiere „Jerusalem Jerusalem“ (von Konrad Wünsche) unter der Regie von Conny Hannes Meyer eröffnet.
Mehr lesen »Conny Hannes Meyer bestimmte entscheidend den Spielpan des Theaters, sowohl durch eigene Stücke und Stückbearbeitungen als auch durch die Wahl der Autoren und der Themenschwerpunkte in den einzelnen Spielzeiten.
Mehr lesen »Helmut Wiesner hat in 19 Inszenierungen als Darsteller mitgewirkt. Zusätzlich hat er in 4 Stücken auch die Regie übernommen.
Mehr lesen »Rudolf Stodola war als musikalischer Leiter, Darsteller und Komponist tätig.
Mehr lesen »Ilse Scheer hat bei den KOMÖDIANTEN in 44 Inszenierungen als Darstellerin mitgewirkt. Zusätzlich hat sie in Mellach “Archimedes oder Die Stunde der Physik” die Kostüme entworfen.
Mehr lesen »Otto Lakmaier war als Darsteller, Dramaturg und Autor ( Übersetzer, Bearbeiter ) tätig.
Mehr lesen »